Unfolding Communities
The Lost Jews of Mellrichstadt
Credits


Dieses Projekt wird ausgeführt im Rahmen einer Forschungsarbeit der Fachschaft für Fotografische Kommunikation am Hadassah Academic College Jerusalem
Leiter des Projekts:

Professor Moshe Caine
Caine ist Assoziierter Professor am Hadassah Academic College Jerusalem mit dem Tätigkeitsschwerpunkt interaktive Kommunikation und Entwicklung von Technologien zur bildhaften Darstellung. Er verfügt über drei Jahrzehnte lange Erfahrungen als Lehrer an verschiedenen akademischen Institutionen. Er hat sich auf digitale Lösungen für den Erhalt kulturellen Erbes spezialisiert. Er verfügt auch über lange Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Museen und Bildungseinrichtungen, in der digitalen Umsetzung bildhafter Darstellung für Museen und in der Sicherung von Bildarchiven und für deren Aufbereitung zur öffentlichen Darstellung.

Frau Erika Rust
Erika Rust: Geboren in Bad Kissingen, Abitur am dortigen Gymnasium, in Würzburg Studium für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen, Lehrtätigkeit in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen.
Sie kam 1977 nach Mellrichstadt. Als sie erfuhr, dass dort einst eine große jüdische Gemeinde existiert hatte, begann sie, deren Geschichte zu erforschen. Im Laufe ihrer Recherche machte sie emigrierte jüdische Gemeindemitglieder ausfindig, mit denen sie bis heute freundschaftlich verbunden ist. In Publikationen, Vorträgen und Führungen erinnert sie an die ehemaligen jüdischen Bürger Mellrichstadts.
Produktionsteam

Doron Altaratz
Teamleiter

Doron Altaratz
Team leader

Avigail Ben Eliyahu-Leibtag

Bogdan Sokol

Dor Gordon

Hodaya Toledano

Livant Levi

Avigail Ben Eliyahu-Leibtag

Bogdan Sokol

Dor Gordon

Hodaya Toledano

Livant Levi
Weitere Mitarbeiter
Dr. Jan Gensler

Dr. Jan Gensler praktiziert als Zahnarzt in Mellrichstadt. Seit vielen Jahren fotografiert er leidenschaftlich Land und Leute seiner Heimat. Für das Projekt konnte ihn schließlich Frau Erika Rust begeistern, die sich seit Jahren intensiv mit dem jüdischen Leben in Mellrichstadt auseinander setzt. Beide setzten die fotografische Arbeit zwischen Herbst 2015 und Frühling 2016 um.
________________________________________________________________________________
Luftaufnahmen: Marc Niedermeier
________________________________________________________________________________
Fred Rautenberg

Ich war Lehrer am Gymnasium in Mellrichstadt. Als ich um Mitarbeit beim Projekt “Jüdisches Mellrichstadt” gebeten wurde, sagte ich sofort zu. Die Erinnerung an unsere ehemaligen jüdischen Mitbürger und an das ihnen angetane entsetzliche Unrecht wachzuhalten ist das Mindeste, was man als Deutscher tun kann und muss.
________________________________________________________________________________
Das Projekt wurde großzügig von der Stadt Mellrichstadt unterstützt
Bürgermeister: Eberhard Streit

Eine Liste nützlicher Links
Website der Stadt Mellrichstadt
Das Bundesarchiv
Alemannia Judaica
………….
Yad Vashem Central Database of Shoah Victims
United States Holocaust Memorial Museum
Beit Hatfutsot – Museum of the Diaspora
Journey into Jewish Heritage
……….
Billion Graves
What Was There
History Pin
Geni
……….
Hadassah Academic College Jerusalem